Männer Krankheiten
Gibt es ein männliches Klimakterium? Forschungen haben gezeigt, dass sich beim älter werdenden Mann tatsächlich bestimmte Hormone verringern. Die Symptome sind jedoch von Mann zu Mann verschieden: gar keine oder so belastende, dass die betroffenen Männer unter anderem über Leiden wie chronische Müdigkeit, Verlust der Vitalität und Libido, Schlaf- und Harnabflussstörungen klagen.
Benigne Prostatahyperplasie (BPH)
Ab der Lebensmitte leiden Männer unter häufig auftretenden Harnabflussbeschwerden. Diesen sollte Beachtung geschenkt werden, denn nur so können später grosse Unannehmlichkeiten vermieden werden. Die Rede ist von der BPH, der benignen (freundlichen d.h. gutartigen) Prostatahyperplasie (Hyperplasie heisst Zellvermehrung). Die Prostata kann nun unter Umstäden so gross wie eine Orange werden und für Probleme beim Wasserlassen sorgen. Man unterscheidet drei Stadien, wobei sich die ersten zwei mit natürlichen Massnahmen behandeln lassen.
Das erste Stadium (Reizstadium) zeichnet sich aus durch starken Harndrang, schwächeren Harnstrahl, Wasserlassen in der Nacht, Nachträufeln, Pressen.
Im zweiten Stadium vergrössert sich die Drüse. Die Blase entleert sich nicht mehr vollständig und der Restharn begünstigt eine Blasenentzündung (Zystitis).
Exkurs
Die Integration beider Geschlechter
Rudolf Steiner, Mystiker und Philosoph, hat eine interessante Bemerkung über das Wesen der Geschlechter gemacht.
Er sagte, dass die Seele des Menschen das gegenteilige Geschlecht zu dem des physischen Körpers aufweist. Somit befindet sich in einem männlichen Körper eine weibliche Seele.
Viele andere religiöse Traditionen haben die doppelte Natur des Menschen angedeutet. Im Hinduismus, z.B. ist der Weg zur Erleuchtung als Verschmelzung der Geschlechter in einer Person dargestellt.
In der zeitgenössischen Denkweise beinhaltet Carl Jungs psychologische Philosophie die Vorstellung, dass jeder von uns das gegenteilige Geschlecht in seiner Seele birgt.
Laut Jung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Selbstverwirklichung die Aussöhnung dieser Gegensätze. Für Männer bedeutet das, dass sie ihre weibliche Seite mit in ihre Persönlichkeit integrieren sollten.
Tatsächlich ist das die wichtigste Herausforderung, der jeder Mann gegenüber steht, der sich mit seinen Seelenleben auseinander setzt.
Die Seele, die sich in einen männlichen Körper befindet, kann automatisch die typisch männlichen Eigenschaften, wie Aggressionen, Aktivität und Entschlossenheit, ausdrücken.
Allerdings müssen diese, um optimale Gesundheit zu erreichen, mit der mehr weiblichen, intuitiven Art ausgeglichen werden, mit der sich die meisten Männer so schwer tun.
Das Ausleben ausschliesslich männlicher Eigenschaften kann insbesondere zu sklerotischen Krankheiten führen (Organe oder Gewebe verhärten sich und sind in ihrer Funktion eingeschränkt). Die weiblichen Eigenschaften wären auf der anderen Seite für die Heilung zuständig.